PRODUKTE

Konzernabschlüsse

Konzernabschlüsse geben die Finanz- und Ertragslage eines Mutterunternehmens und seiner Tochtergesellschaften so wieder, als seien sie ein einheitliches Unternehmen. Der Konzernabschluss ist weit mehr als eine einfache Zusammenführung von Einzelabschlüssen und umfasst unter anderem folgende Prozessschritte: Abschaffung um konzerninterne Ergebnisse und Salden, Vereinheitlichung der Bilanzierung aller Gesellschaften des Konsolidierungskreises, Umwandlung von in Fremdwährung vorliegenden Abschlüssen, sofern zutreffend, in die Berichtswährung und separate Darstellung der Finanz- und Ertragslage von Minderheiten in Fällen, in denen das Mutterunternehmen keine 100%ige Beteiligung an einer Tochtergesellschaft hält. In einigen Fällen sind zudem eine Konzern-Kapitalflussrechnung und Konzern-Eigenkapitalveränderungsrechnung gefordert. Im Anhang zur Konzernrechnung finden sich weitere wichtige Informationen für das Verständnis der Finanz- und Ertragslage des Konzerns. Hier wird auch versucht, die für den Konzern bestehenden Chancen und Risiken abzubilden.

Integriertes Berichtswesen

Integriertes Berichtswesen ist ein Reporting-Prozess, der auf einem integrierten Ansatz basiert. Erstellt werden Abschlüsse, in denen die Wertschöpfung im Zeitverlauf aufgezeigt und explizit erläutert wird. Integriertes Reporting umfasst eindeutige Informationen zu Unternehmensstrategie, Governance-Aspekten, Leistung und Zukunftsausblick, die in einen Zusammenhang mit dem externen Umfeld des Unternehmens gesetzt werden. Zudem wird erläutert, wie kurz-, mittel- und langfristig Wertschöpfung generiert werden soll. Das Konzept ist vergleichsweise jung und muss noch verfeinert werden. Es wird allerdings bereits von zahlreichen internationalen Unternehmen unterstützt und als Möglichkeit betrachtet, die Unternehmensstrategie an Investoren und andere Parteien zu kommunizieren. Das integrierte Berichtswesen hat sich aus der separaten Nachhaltigkeitsberichterstattung entwickelt. Es gründet auf den Grundsätzen für verantwortungsvolle Investitionen (Principles for Responsible Investment – PRI) und wird aufgrund der Möglichkeit empfohlen, die Entwicklung aller Kapitalressourcen im Unternehmen darzustellen – Humankapital, Umweltkapital und Finanzkapital.

A B GRAY freut sich darauf, seine Kunden bei der Entwicklung einer integrierten Berichterstattung zu unterstützen.